Wer mit dem Gedanken spielt seine Autoscheiben zu tönen, hat verschiedene Möglichkeiten dies zu bewerkstelligen. Bevor man aber seine Autofenster tönt, sollten gewisse Dinge beachtet werden, um Anfängerfehler zu vermeiden. Oftmals ist es auch sehr nützlich sich ganz allgemein über Schwierigkeiten, Kosten und Vorteile der Scheibentönung zu informieren: Protech-Folierungen hilft Ihnen dabei.
Wo kann eine Scheibentönung angebracht werden?
Eine Tönungsfolie kann prinzipiell an allen Autofenstern angebracht werden, die Tönung einiger Stellen sind allerdings in der deutschen Straßenverkehrsordnung verboten wie z.B. die vollständige Tönung der Windschutzscheibe oder der vorderen Seitenscheiben.
Eine Tönungsfolie ist grundsätzlich für alle Heck- und Seitenscheiben geeignet. Spezielle Tönungsfolien sind zudem UV-, Blend-, Sicht- und ein perfekter Splitterschutz für die Scheibe.
Eine professionelle Scheibentönung führt Protech-Folierungen in München in der Werkstatt für Sie durch. Damit die Folie keine Blasen oder Falten wirft, empfehlen wir das Anbringen von einer Fachfirma mit kompetenten Mitarbeitern durchführen zu lassen. Um Geld zu sparen, versuchen viele Kunden die Folie erst selbst anzubringen, stellen aber schnell fest, dass das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist und gehen dann doch zum Fachmann. Sparen Sie sich das „Lehrgeld“ und gehen Sie gleich zum Profi: Wer keine Fachkenntnisse aufweist, erspart sich somit viel Ärger!
Vorteile einer Scheibentönung
Es gibt viele Gründe für eine Scheibentönung an Ihrem Auto. Einige Vorteile bei der Verwendung von getönten Scheiben und der Verwendung von unseren Premium-Tönungsfolien möchten wir Ihnen hier noch einmal aufzeigen:
Die Folie eignet sich perfekt als:
- UV-Schutz
- Hitzeschutz
- Blend- und Sichtschutz
- Splitterschutz
Dies bedeutet, dass vor allem die Augen durch die UV-Strahlung besonders geschützt werden und auch der Innenraum vor dem Ausbleichen bewahrt wird. Wer mit Nutzfahrzeugen unterwegs ist oder nicht möchte, dass der Innenraum des Wagens gesehen wird, hat mit dieser Folie absolute Sicherheit, dass nichts durchdringt. Auch nach Jahren der Verwendung bleibt die Folie undurchsichtig. Durch das Abhalten der Hitze kommt es im Klima auch im Hochsommer zu einem angenehmen Klima und man benötigt deutlich weniger die Klimaanlage als ohne Folie. Durch die Kratzschutzbeschichten verspricht die Folie auch eine lange Lebensdauer und muss sehr selten bis gar nicht gewechselt werden. Die Garantie gilt sieben Jahre lang auf die Festigkeit (Kleber) der Folie.
Premium Scheibenfolien sind:
- Im Straßenverkehr erlaubt
- Blasen- und Faltenfrei anwendbar
- Geschützt mit 7 Jahren Garantie
- Rückstandsfrei entfernbar
Zudem gibt es keine rechtlichen Vorschriften und ist die Folie auch TÜV-befreit, was bedeutet, dass die Folie bei einer Autoüberprüfung nicht überprüft werden muss. Durch die Langlebigkeit der Folie ist des auch nicht notwendig, würden nämlich erste Anzeichen von Mängeln sofort dem Unternehmer gemeldet werden, welcher durch die lange Garantie weiß, dass die Produkte einwandfrei auf lange Zeit funktionieren.
Allgemeine Fragen & Antworten zur Scheibentönung:
Ist eine Scheibentönung im öffentlichen Strassenverkehr Zugelassen?
Unsere Scheibentönungen sind alle im Strassenverkehr Zugelassen und Sie erhalten bei jeder Tönung eine Bescheinigung bzw. Bauartgenehmigung für Ihre Unterlagen. Scheibentönung sind im Heckbereich bis zur B Säule des Fahrzeuges zugelassen in Deutschland.
Scheibentönung ohne Blasenbildung?
Unsere Scheibentönung wird fachgerecht und otimal von unserem Folienprofi verklebt. Allerdings ist die Luft nicht zu 100 % Staubfrei, so dass sich trotz Sorgfalt und fachgerechter Verklebung winzige Staubeinschlüsse nicht völlig vermeiden lassen.Dieses optische Merkmal ist kein Reklamationsgrund, da es technisch bedingt und vom Verleger nicht beeinflussbar ist.
Ist es Problematisch bei der Verklebung wenn die Fenster schwarze Ränder haben ?
Einige Hersteller verwenden bei den Scheiben eine im Randbereich liegende Keamikbeschichtung mit Punktmustern auf. Diese Beschichtung weist unterschiedliche stärken und Struktur in der Oberfläche auf. Die Folien halten auf dieser Beschichtung nur bedingt, so dass es teilweise zur Sichtbarkeit des Punktrasters kommen kann. Dieses optische Merkmal ist kein Reklamationsgrund, da es technisch bedingt und vom Verleger nicht beeinflussbar ist.